Das Motorrad-Lexikon
Informationen von A wie Abgas bis Z wie Zylinder
Im biker.de Motorrad-Lexikon werden gängige Begriffe aus der Motorradwelt erklärt. Hier findest Du ein Nachschlagewerk mit Informationen und Beschreibungen zu Motorradtypen, Motorradtechnik, Motorradbauteilen, Fahrtechniken oder gesetzlichen Anforderungen. weiter lesen

Saugrohreinspritzung
Bei der Saugrohreinspritzung handelt es sich um eine dezentrale Gemischzufuhr, bei der der Kraftstoff meist am Ende des Saugrohres kurz vor, oder direkt auf die Einlassventile gespritzt wird. Das Saugrohr transportier... weiter lesen
Fotogalerien

Scheibenbremse
Die Scheibenbremse ist ein Bremssystem, bei dem die Verzögerung durch Bremsklötze, die auf eine an der Radnarbe befestigte Bremsscheibe wirken, erzielt wird. weiter lesen

Schlepphebel Motorrad
Eine Hebelkonstruktion, bei der die Nockenwelle von oben mit einer elliptischen Kreisbewegung auf den Hebel einwirkt und so über den Schlepphebel das unter dem Schlepphebel befindliche Einlass- oder Auslassventil öffn... weiter lesen

Schlupf Motorrad
Schlupf entsteht, sobald Antriebs- oder Bremskräfte auf ein Rad übertragen werden. Dadurch entsteht ein Schlupfwert, der größer oder kleiner 0 ist. Der Schlupfwert ist von den auf das Rad übertragenen Kräften und der ... weiter lesen

Scrambler
Das vom englischen „to scramble“ (bedeutet in etwa „hochsteigen“) abgeleitete Wort „Scrambler“ bezeichnet einen Motorradtypus, der seine Wurzel in den 1950er und 1960er Jahren hat. Kennzeichnend sind grobstollige Reif... weiter lesen

Sissybar
Die Sissybar ist nicht etwa die Hausbar der bekannten Österreichischen Kaiserin, sondern eine Rückenlehne für Sozias, damit sie während der Fahrt nicht abkippen. Übersetzt bedeutet Sissibar übrigens Heulsusen- oder Wa... weiter lesen

Slick
Das Wort aus dem Englischen (von „slick“ = glatt) bezeichnet in der Kraftfahrzeugwelt einen Reifen ohne Profil. Da mehrere, beim Motorrad zwei, Reifen zum Einsatz kommen, spricht man von Slicks. Slicks haben den Vorte... weiter lesen

Sozia/Sozius
Sozius leitet sich vom Lateinischen Wort “socius” ab, dessen Bedeutung Genosse oder Gefährte ist. weiter lesen

Streetfighter
Ursprünglich hatte der „Streetfighter“, bevor er einer wurde, meist ein normales Sportbike oder vielleicht auch einen Supersportler. Nachdem er dann einmal zu dolle an der Wurst gedreht und keine Kohle für eine neue V... weiter lesen

Stummellenker
Stummellenker gibt’s entweder bei Sportlern und Supersportlern oder bei Café Racern. weiter lesen

Stoppie
Beim Stoppie kommt man grundsätzlich auf dem Vorderrad stehend…zum Stehen. Es gibt einmal den „Rolling Stoppie“, bei dem man aus höherer Geschwindigkeit stark bremst und das Gewicht so auf das Vorderrad verlagert, so ... weiter lesen

Superbike
Der Begriff entstand Ende der 1960er Jahre durch die damals auf den Markt kommenden großvolumigen und sportlich angehauchten Motorräder, wie der Honda CB 750 Four, der BSA Rocket oder Triumph Trident. weiter lesen

Supersportler
Nix für Anfänger: wir sprechen hier von Motorrädern, die ohne Kompromiss auf Sportlichkeit getrimmt sind und daher auf der Rennstrecke und nicht im Alltag zuhause sind. Straßenzugelassene Supersportler unterscheiden s... weiter lesen

Supermoto
Der Ursprung dieser durch den spektakulären Fahrstil mittlerweile sehr beliebten Rennsportklasse (SuMo), ist im Motocross Bereich zu finden: anfänglich wurden normale Hardenduros mit kleineren Rädern und Slick Bereifu... weiter lesen

Schwinge
Die Schwinge führt das Hinterrad und ist eines der wichtigsten Bauteile des Fahrwerks eines Motorrades. Die verschiedenen Bauformen wie Kastenschwinge, Rohrschwinge oder Einarmschwinge/Aluminiumspritzgussschwin... weiter lesen
MEIN BIKER.DE
REGISTRIEREN
Hast du noch keinen Login? Hier kannst du dich kostenlos anmelden. Lege jetzt deine beste Seite im
Internet
an und zeig uns dein "Baby"!
JETZT REGISTRIEREN
Neuste Kommentare
01.08.2022
Zur Ergänzung zum Aufstellmoment: bei Motorräde... weiter lesen
08.10.2019
Die Webseite war für mich weitestgehend hilfrei... weiter lesen