Das Motorrad-Lexikon
Informationen von A wie Abgas bis Z wie Zylinder
Im biker.de Motorrad-Lexikon werden gängige Begriffe aus der Motorradwelt erklärt. Hier findest Du ein Nachschlagewerk mit Informationen und Beschreibungen zu Motorradtypen, Motorradtechnik, Motorradbauteilen, Fahrtechniken oder gesetzlichen Anforderungen. weiter lesen

Blockiergrenze
Diesen Begriff wird man allenfalls mal auf einem TÜV- oder Werkstattprüfbericht unter „Bemerkung“ lesen können: erreicht ein Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand beim Bremsenfunktionstest die Blockiergrenze, so heißt da... weiter lesen
Fotogalerien

Bobber
Der Bobber ist ein Stil im Bereich Customized Motorcycles, der sich in den 40er und 50er Jahren entwickelte, als Harley-Fahrer ihre Maschinen als zu schwer empfanden und kurzerhand das vordere Schutzblech zum Heckfend... weiter lesen

Braincap
Ein Braincap ist ein Halbschalenhelm, der das Hirn (Englisch: brain) schützen soll. Diese Art des Helms bietet keinen ausreichenden Schutz, hat kein ECE Norm Siegel und ist somit in den Europäischen Ländern eigentlich... weiter lesen

Boxermotor
Alle BMW-Boxerfahrer jubilieren, Käfer-, VW-Bus oder auch Porschefahrer schließen ihre Augen in stillem Respekt, die Subarubesitzer schwenken ihre Fahnen und die 2CV rollt ihr Dach auf: Die von Carl Benz 1896 entwicke... weiter lesen

Bremsen / Motorradbremsen
Neben dem Gasgriff sind Bremsen die wohl am häufigsten genutzt Funktionseinheit am Motorrad: Sie dient zur Verzögerung der Geschwindigkeit und setzt Bewegungsenergie über Reibung in Wärmeenergie um. Die Bremse verring... weiter lesen

Brennraum
Hier tobt der Feuersturm: Im Brennraum eines Verbrennungsmotors wird das Benzin-/Luftgemisch angesaugt, komprimiert, gezündet und dann in die Abgasanlage geleitet. Dazu sind beim Hubkolbenmotor je nach Bauform 2- oder... weiter lesen

Bowdenzug
Mit dem Bowdenzug wird eine mechanische Kraft per Zug übertragen. Er besteht aus einem gewickelten Stahlseil oder einer Drahtseele, die von einer flexiblen druckfesten Ummantelung umgeben ist. Beim Zweirad ist der Bow... weiter lesen

Chiptuning
Chiptuning bezeichnet die Möglichkeit, durch Umprogrammierung oder Austausch eines Computer-Chips dem Motor des Bike beispielsweise eine höhere Leistung, besseren Durchzug oder eine bessere Fahrbarkeit "anzue... weiter lesen

CW-Wert
Er bezeichnet den Strömungswiderstandskoeffizient bzw.den Strömungswiderstandsbeiwert. Siehe Aerodynamik. weiter lesen

Cruiser
Angelehnt an die Serienmaschinen von Harley Davidson, Indian und Henderson der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde Anfang der 90er Jahre der Cruiser geboren. Cruisen (englisch: to cruise - deutsch: kreuze... weiter lesen

Desmodromik
Eine besondere Form der Ventilsteuerung, deren Name sich vom Griechischen „desmo (verbunden, kontrolliert) Dromos (Weg, Hub)“ ableitet. Bei der Desmodromik werden die Ventile zwangsgesteuert. Das heißt: die bei 4-Takt... weiter lesen

DOHC Double OverHead Camshaft
Double OverHead Camshaft ist die Englischsprachige Bezeichnung für eine Ventilsteuerung mit zwei oben liegenden Nockenwellen, auch „Twin Cam“ genannt, bei der pro Zylinder, bzw. Zylinderbank, eine Nockenwelle die Ein-... weiter lesen

Doppelzündung
Arbeitet ein Motor mit Doppelzündung, so werden zwei Zündkerzen pro Zylinder eingesetzt, um möglichst eine gleichmäßigere, komplettere und dadurch effizientere Verbrennung des Kraftstoff-/Luftgemisches zu erreichen. D... weiter lesen

Drehmoment Motorrad
Das Drehmoment hat bei der Rotation/Drehbewegung die gleiche Rolle, wie die Kraft bei der geradlinigen Bewegung und ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik. Das Drehmoment wird in Newtonmeter (Nm) ang... weiter lesen
MEIN BIKER.DE
REGISTRIEREN
Hast du noch keinen Login? Hier kannst du dich kostenlos anmelden. Lege jetzt deine beste Seite im
Internet
an und zeig uns dein "Baby"!
JETZT REGISTRIEREN
Neuste Kommentare
01.08.2022
Zur Ergänzung zum Aufstellmoment: bei Motorräde... weiter lesen
08.10.2019
Die Webseite war für mich weitestgehend hilfrei... weiter lesen