Das Motorrad-Lexikon
Informationen von A wie Abgas bis Z wie Zylinder
Im biker.de Motorrad-Lexikon werden gängige Begriffe aus der Motorradwelt erklärt. Hier findest Du ein Nachschlagewerk mit Informationen und Beschreibungen zu Motorradtypen, Motorradtechnik, Motorradbauteilen, Fahrtechniken oder gesetzlichen Anforderungen. weiter lesen

Drehzahl beim Motorrad
Noch ein bisschen Mathematik? Die Drehzahl oder Umdrehungsfrequenz gibt bei der mechanischen (Dreh-)Bewegung der Kurbelwelle eines Motorradmotors die Häufigkeit der Umdrehungen (U) innerhalb einer Zeitspanne an. Defin... weiter lesen
Fotogalerien

Druckumlaufschmierung
Die Druckumlaufschmierung ist die heute bei den meisten PKW und Motorradmotoren eingesetzte Form der Ölschmierung der bewegten Teile in einem Motor. Bei der Druckumlaufschmierung wird das benötigte Öl in einer Ölwanne... weiter lesen

Druckstufe/Zugstufe
Die hydraulischen Federelemente eines Motorrads (Federbein, Federgabel) sind bei modernen Motorrädern meist mehrfach einstellbar und in der Regel Öl- und/oder Luftunterstützt. Ein direkt angelenkter hydraulischer Stoß... weiter lesen

Einarmschwinge
Die Schwinge ist die Hinterradaufhängung eines Motorrades und dient der Radführung, dabei ist die im Motorradbau sogenannte gezogene Schwinge, drehbar am Rahmen gelagert. Sie wird „gezogen“ genannt, weil die Radachse ... weiter lesen

Einlasskanal
Durch den Einlasskanal wird dem Brennraum eines Motors das Brennstoff-/Luftgemisch zugeführt. Querschnitt und Länge des Einlasskanals, sowie die Beschaffenheit der Oberfläche haben erhebliche Auswirkung auf das Leistu... weiter lesen

Einscheibenkupplung
Diese Bauform einer Kupplung wird auch Einscheibentrockenkupplung genannt und ist bei Motorrädern in der Regel nicht anzutreffen. Bei Motorrädern wird meist eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad genutzt, da diese eine ko... weiter lesen

Einspritzanlage
Anders als beim Vergaser, der rein mechanisch mit dem durch den Saugeffekt des Motors entstehenden Unterdruck arbeitet, wird bei der Einspritzanlage der Brennstoff mittels Hochdruckpumpen über Düsen mit der Luft vermi... weiter lesen

Einspritzdüse
Die Einspritzdüse ist ein Teil der Einspritzanlage, über die der Brennstoff entweder mittels Einlasskanal, oder direkt in den Brennraum einspritzt wird. Dabei wird mit Drucken bis zu 2.500 bar gearbeitet (Pumpe-Düse D... weiter lesen

Enduro
Enduros (aus dem Spanischen duro = hart; Englisch: endurance = Ausdauer) bilden eine Gruppe von geländegängigen Motorrädern mit Straßenzulassung. weiter lesen

Fahrstabilität beim Motorrad
DieFahrstabilität hängt von vielen Faktoren wie z.B. der Reifen- und Räderdimensionen, der Geschwindigkeit und der Konstruktion des Fahrwerks ab. Grundsätzlich ist ein Motorrad erst dann fahrstabil, wenn die Räder bei... weiter lesen

Fahrwerk eines Motorrads
Das Fahrwerk eines Motorrades besteht aus den Rädern, den Radaufhängung (Gabel und Schwinge), den Federelementen und Stoßdämpfern, der Lenkung sowie den Bremsen. Konstruktion und Ausführung all dieser Komponenten habe... weiter lesen

Fahrwiderstand / Fahrwiderstände
Der Fahrwiderstand ist die Summe aller Widerstände, die ein Fahrzeug überwinden muss, um mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren zu können. Dazu zählen: der Luftwiderstand, der Rollwiderstand, der Steigungswiderst... weiter lesen

Fender
Fender ist der englische Begriff für Schutzblech oder Kotflügel. Er wird im Dt. Sprachgebrauch üblicherweise bei Choppern und Cruisern verwendet, stellt aber kein Synonym dar (siehe die Simultanübersetzungen bei der S... weiter lesen

Fishtail
Als Fishtail (Fischschwanz) bezeichnet man Old School Schalldämpfer, die ihren Namen wegen der Flossenform, die dem eines Fisches ähnlich ist haben. Sie werden gern an Choppern im Retro-Look verbaut. weiter lesen

Flattern / Lenkerflattern
Nervenflattern, Hosenflattern…auch das kennt der Motorradfahrer, gemeint ist hier aber das Lenkerflattern, dass aufgrund verschiedener physikalischer Faktoren beim Zweirad auftreten kann. Da ein Motorrad grundsätzlich... weiter lesen
MEIN BIKER.DE
REGISTRIEREN
Hast du noch keinen Login? Hier kannst du dich kostenlos anmelden. Lege jetzt deine beste Seite im
Internet
an und zeig uns dein "Baby"!
JETZT REGISTRIEREN
Neuste Kommentare
01.08.2022
Zur Ergänzung zum Aufstellmoment: bei Motorräde... weiter lesen
08.10.2019
Die Webseite war für mich weitestgehend hilfrei... weiter lesen