Thema: Wissenswertes über die BMW R 1100 RS

Offline

Jo-Biker Erstellt am Sa 16.06.2007
RS stand ursprünglich für "RennSport", besser passt für dieses Motorrad
"ReiseSport" - inzwischen auch offiziell. Bequemes, tourentaugliches, sportlich ausgerichtetes Langstreckentier mit Drei-Wege-Kat und ABS sowie funktionellem Koffersystem und fürstlichen Platzverhältnissen hinterm 23 Liter fassenden Kunststofftank. Der super Rücksitz gehört zum besten, was es auf dem Markt gibt. Vollendeter Fahrkomfort paart sich mit leichtfüßigem Handling.
Motto: Immer lustig, immer heiter, immer weiter - aus Freude am Fahren.
Ein Motorrad, das Dich bis ans Ende der Welt - nicht aber auf die Rennstrecke begleiten will. Gewiß kann man mit der RS schwungvoll um die Ecken dreschen. Doch liegt die Betonung auf "kann". Von lockeren Hüftschwüngen relativ unbe-eindruckt, verlangt die BMW bei derartigen Einlagen klare Regieanweisungen. Einmal in Schräglage, sollten ihre Kreise dann nicht weiter gestört werden. Plötzliches Gaswegnehmen oder gar Bremsen ahndet die RS mit beachtlichem Schaukeln und deftigem Aufstellen. Es liegt an den viel zu weich in Gummi gelagerten Lenkerhälften. Die Teile verbiegen sich in alle Richtungen, was die Übertragung der Lenkimpulse empflindlich stört - äußerst gewöhnungsbedürftig.
Alternative: Superbikelenkerumbau von Fallert-Motorrad-Sport GmbH für 750 €.

verkaufte Stückzahl von 1993 - 1996: ca. 8.000

1993 - Erscheinungsjahr 1993
1994 - Rückrufaktion
- bruchgefährdete Lenkerhälften
- Installation von O-Ringen beseitigen Klappergeräusche des Getriebes
- verbesserte Ventildeckeldichtungen
- effektivere Rotationsentlüftung der Motorentlüftung
1994 - Modifikationen
- serienmäßige Ergonomie-Paket ermöglicht Sitzbank/Scheibe zu verstellen
- Fahrer-Informations-Display
(Benzinstand, Öltemperatur, Ganganzeige, Uhrzeit)
- Warnblickanlage
1995 - Modifikationen
- verstärkter Keilriemen zum Lichtmaschinenantrieb
- Drei-Wege-Kat serienmäßig
- modifizierte Getriebe-Schalteinheit der RT-Modelle
- Mitnehmerscheibe der Trockenkupplung
1996
- letztes Produktionsjahr - Nachfolgemodell R 1150 RS

Technische Daten
Fahrwerk
= tragende Motor-Getriebeeinheit mit angeschraubtem Hilfsrahmen, längslenker-
geführte Telegabel, Standrohrdurchmesser 35 mm, Steuerkopf in Kugelgelenk
gelagert, kegelrollengelagerte Zweigelenk-Einarmschwinge, direkt angelenktes
Zentralfederbein mit verstellbarer Federbasis udn Zugstufendämpfung, Federweg vorne 120 mm und hinten 135 mm, Doppelscheibenbremse vorn mit Vierkolben-
sätteln, Scheinbendurchmesser vorne 305 mm und hinten 230 mm, Lenkkopf-winkel 65,9 Grad, Nachlauf 111 mm, Länge 2175 mm, Radstand 1473 mm, Sitz-höhe 780 / 800 / 820 mm einstellbar, Lenkerbreite 735 mm, Bodenfreiheit 153 mm, Gewicht vollgetankt 239 kg, zulässiges Gesamtgewicht 450 kg.
Fahrwerk mit Telelever-Gabel, die beim Bremsnickausgleich - dem sogenannten
Anti-Dive-Effekt - jeder konventionellen Telegabel überlegen ist. In Verbindung
mit dem Paralever-System hinen - die Doppelgelenk-Einarmschwinge wird über
ein zentrales Gasdruck-Federbein abgestützt - hat BMW ein Fahrwerk konstruiert
das bei der Kundschaft in Sachen Tourentauglichkeit, ABS-Einsatz und indivi-
dueller Justierung der Federelemente zu überzeugen weiß.
Motor
Luft-/ölgekühlter Zweizuylinder-Viertakt-Boxermo​tor,​ je eine hochliegende ketten-
getriebenene Nockenwelle, vier über Tassenstößel und Stoßstangen und Kipp-
hebel betätigte Ventile pro Zylinder, gleitgelagerte Kurbelwelle, elektronische
Saugrohreinspritzung, Motormanagement, geregelter Drei-Wege-Katalysator,
Naßsumpfschmierung, Drehstromlichtmaschine 700 Watt, Batterie 12 V/19 Ah,
E-Starter, Bohrung x Hub 99 x 70,5 mm, Hubraum 1085 ccm, Verdichtungsver-
hältnis 10,7:1, Nennleistung 90 PS/66 kW bei 7250 /min, max. Drehmoment
9,7 kpm (95 Nm) bei 5500/min, max. Drehzahl 7900 /min, Leerlaufdrehzahl 1000 /min (+150 /min), Kraftübertragung Primärantrieb über Zahnräder mit Ein-scheiben-Trockenkupplung mit Fünfganggetriebe und Kardan, Handkraft für Kupplung 50-70 N, Höchstgeschwindigkeit solo 215 km/h und mit Sozius 198 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h solo 4,1 sek und mit Sozius 5,0 sek, Verbrauch 4,3 - 5,2 Liter Super bleifrei, Ölverbrauch max. 0,1 Liter/100 km, Fahrgeräusch 80 dB (A).
Räder
Leichtmetall-Gußräder
- Felgengröße vorne 3.50 x 17 MT H2
mit Reifen 120/70 ZR 17 (schlauchlos)
mit Luftdruck 2,20 bar (solo) bis 2,50 bar (mit Sozius)
bzw
mit Luftdruck 31,9 p.s.i. (solo) bis 36.3 p.s.i. (mit Sozius)
- Felgengröße hinten 4.50 x 18 MT H2
mit Reifen 160/60 ZR 18 (schlauchlos)
mit Luftdruck 2,50 bar (solo) bis 2,90 bar (mit Sozius)
bzw
mit Luftdruck 36.3 p.s.i. (solo) bis 42.0 p.s.i. (mit Sozius)
Reifenfreigaben
- Bridgestone Battlax BT 50 (vorne + hinten)
- Bridgestone Battlax BT 54 (vorne + hinten)
- Dunlop Sportmax A (vorne + hinten)
- Metzler ME Z1 Front (vorne) Metzler ME Z2 (hinten)
- Metzler Roadtec Z6 (vorne und hinten)
(Sport-Touring-Reifen in Radialbauweise mit besten Testergebnissen)
- Michelin A (vorne) Michelin M 89 X (hinten)
- Michelin Macadam 100 X (vorne und hinten)
- Michelin Pilot Road (vorne und hinten)
- Pirelli MTR 03 (vorne) Pirelli MTR 04 (hinten)
Beleuchtung
- 12 V 60/55 W - Fahr-/Fernlicht
- 12 V 4 W - Standlicht
- 12 V 3 W - Kontrolleuchten
- 12 V 4 W - Blinker-Kontrolleuchten
- 12 V 21 W - Blinker
- 12 V 21 W - Bremslicht (oben)
- 12 V 10 W - Rücklicht (unten)
Sicherungsbelegung
1 - 15 A - Instrumenten-Kombination, Brems- u. Schlußlicht
2 - 15 A - Standlicht
3 - 15 A - Blinkleuchten, Uhr
4 - 15 A - Steckdose
5 - 15 A - Motronic
6 - 15 A - Kraftstoffpumpe
7 - 4 A - Heizgriffe
8 - 4 A - Reservesicherung
9 - 15 A - Reservesicherung
10 - 15 A - Reservesicherung

Service-Daten
Inspektion 1000 km (BMW-Einfahrkontrolle)
- Ölwechsel mit Filter
Motoröl SAE 20 W 40/50
Füllmenge: mit Filter 3,75 Liter, ohne Filter 3,50 Liter
- Ventilspiel prüfen
(kalt Einlaß 0,15 mm, Auslaß 0,30 mm)
- Zylinderkopfmuttern nachziehen
- Kupplungsspiel prüfen
- Hinterradschrauben auf Festsitz prüfen
- Leerlaufdrehzahl, Synchronisation, Drosselklappen und CO-Wert prüfen
Inspektion alle 10.000 km
- Ölwechsel mit Filter
Motoröl SAE 20 W 40/50
Füllmenge: mit Filter 4,25 Liter, ohne Filter 4,0 Liter
- Öl in Schaltgetriebe und Hinderradantrieb wechseln
SAE 90 API Klassifikation GL5 (Getriebe, 0,8 Liter, Antrieb 0,250 Liter)
- Ventilspiel prüfen
(kalt Einlaß 0,15 mm, Auslaß 0,30 mm)
- Kupplungsspiel prüfen
- Schrauben, Schlauchschellen prüfen und ggf. nachziehen
- Bremsbeläge und Bremsscheiben prüfen
- Schwingenlager kontrollieren
- Hauptständer, Seitenständer und Nippel von Kullungsseilzug schmieren
- unteres Federbeinauge (vorne) abschmieren
- Achse für Windschildverstellung reinigen und fetten
Inspektion alle 20.000 km
- Zündkerzen Bosch FR5 DTC
Alternativ: Bosch FR6 DP (alle 25.000 km)
- Batterie prüfen
- Ansaugluftfilter erneuern (bei starkem Schmutz- u. Staubanfall alle 10.000 km)
- Poly-V-Riemen erneuern (nicht einstellen)
- Radlager kontrollieren
Inspektion alle 40.000 km
- Kraftstoffilter erneuern (bei ungünstigen Kraftstoffverhältnissen alle 20.000 km)
Jahresservice
- Bremsflüssigkeitswechsel DOT 4
- Ölwechsel mit Filter
Motoröl SAE 20 W 40/50
Füllmenge: mit Filter 4,25 Liter, ohne Filter 4,0 Liter
- Öl in Schaltgetriebe und Hinderradantrieb wechseln
SAE 90 API Klassifikation GL5 (Getriebe, 0,8 Liter, Antrieb 0,250 Liter)
- Batterie prüfen
- Leerlaufdrehzahl, Synchronisation, Drosselklappen und CO-Wert prüfen

Zubehör und Kontaktadressen
www.boxer-design.de
www.wunderlich.de
- Chromzubehör (Abdeckungen, Schrauben, Anbauteile)
- Fußbremshebelvergrößerung
- Hecktasche "Mini-Pack"
- Innensechskant-Schraubensatz für Bremsflüssigkeitsbehälterdecke​l​
- Magnetölablaßschraube
- Ölverschlußstopfen mit BMW-Emblem
- Seitenständer-Auflagenvergröße​rung​
- V2-A-Schraubensatz für Verkleidung
- Ventilkappen mit BMW-Emblem
- Zusatzscheinwerfer
www.pixelfehler-reparatur.de
Wiederherstellung defekter Auto- u. Motorraddesplays

Problemlösung Konstandfahrruckeln
Ein Phänomen der Einspritzung, ist das Konstantfahrt-Ruckeln. Es tritt auf,
wenn die Stellung der beiden Drosselklappen bei konstanter Gasgriff-Stellung
nicht mehr völlig synchron ist. Die beiden Klappen werden von einem Seilzug
betätigt. Dessen penible Einstellung ist Voraussetzung für synchrones An-
sprechen der Einspritzanlage. BMW beschichtete aufgrund der Kritik die
Bowdenzüge mit Teflon. Dennoch tritt das Phänomen auch nach aktueller
Inspektion immer wieder sehr schnell auf. Eine narrensichere Verbindung zur
Synchronisation der Drosselklappen-Stellung in Form eines Gestänges ver-
hindert der dazwischenliegende Motorblock.
Lösung bei eigenem Fahrzeug nach Tip aus dem Boxer-Forum:
Die Verwendung von Bosch FR 6 DP (P=Platin) Zündkerzen beseitigte das Konstandfahrruckeln völlig. Diese Zündkerzen sollten alle 25.000 km getauscht werden.
Gruß
Jo-Biker


Thema melden

Missing_mini

Gelöschter Benutzer Erstellt am Sa 16.06.2007
aus Freude am Verfahren ;-))))))

Offline

bulldog Erstellt am Sa 16.06.2007
und irgendwann poste dann ich mal das Komplette Reparaturbuch der Bulldog als text, und mit sämtlichen Ex- Bildern
gelle?
lol

Offline

bulldog Erstellt am Sa 16.06.2007
......beseitigte das Konstandfahrruckeln völlig.

Isch abe aber garkain Konstanz ruckeln..

wie? achja, ich fahr ja auch keine brrmmwehhh.
*WUFF*

Missing_mini

Gelöschter Benutzer Erstellt am So 17.06.2007
hab gehört, das ist 'n Bestseller ;-)

Offline

bulldog Erstellt am Mo 18.06.2007
nöö nich wirklich,
aber knallt hier bestimmt mit x hundert seiten rein.
lol
[Anzeige]