Das Motorrad-Lexikon
Informationen von A wie Abgas bis Z wie Zylinder
Im biker.de Motorrad-Lexikon werden gängige Begriffe aus der Motorradwelt erklärt. Hier findest Du ein Nachschlagewerk mit Informationen und Beschreibungen zu Motorradtypen, Motorradtechnik, Motorradbauteilen, Fahrtechniken oder gesetzlichen Anforderungen. weiter lesen

Hinterradführung / Motorrad
Bei Motorrädern üblicherweise als Langarmschwinge konstruierte Führung des Hinterrades, die als Einarm- oder Zweiarmschwinge ausgelegt wird. Die Vielfalt der unterschiedlichen Konstruktionen ist unüberschaubar groß, w... weiter lesen
Fotogalerien

Hubraum
Der Hubraum, bzw. das Hubvolumen bezeichnet das Arbeitsvolumen eines Hubkolbenmotors, das sich aus dem Hub im Arbeitsweg der/des Kolben zwischen oberem und unteren Totpunkt, sowie dem Durchmesser der Bohrungen (Kolben... weiter lesen

Integralbremse
Mit diesem hydraulischen Bremsenkonzept soll bei Motorrädern das Überbremsen des Hinterrades (oder von beiden Rädern) verhindert werden, indem Vorder- und Hinterradbremse über denselben Bremskreislauf gekoppelt werden... weiter lesen
Integralhelm
Der Integralhelm ist die sicherste Bauform eines Motorradhelms und wird auch Vollvisierhelm genannt. Er besitzt eine feste Kinnpartie und gehört zur Standardausrüstung der Schutzbekleidung beim Motorradfahren. Andere ... weiter lesen

Interferenzrohr
Interferenzrohre werden im Motorenbau als Teil der Auspuffanlage dazu verwendet, die Leistungscharakteristik des Motors zu verändern. Durch die konstruktionsbedingte Arbeitsweise von Zweitakt- und Viertaktmotoren ents... weiter lesen

Kardan / Kardanwelle / Kardanantrieb
Beim Kardanantrieb findet die Kraftübertragung auf das Hinterrad des Motorrades nicht über eine Kette, sondern per Antriebswelle, der Kardanwelle statt. Der Begriff ergibt sich aus den dabei verwendeten beweglichen Ka... weiter lesen

Kastenprofil
Kastenprofile oder Hohlkammerprofile werden bei Zweirädern im Rahmenbau und bei Felgenkonstruktionen verwendet und müssen nicht zwangsläufig eckig sein, sondern können im Querschnitt aus einzelnen geometrischen Formen... weiter lesen

Katalysator
Grundsätzlich findet in einem Katalysator eine Katalyse statt, wobei mit einem chemischen Stoff die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beschleunigt wird, ohne dass der Stoff dabei verbraucht wird. So was ko... weiter lesen

Kette / Motorradkette
Ketten dienen zur Übertragung einer Kraft, bzw. eines Drehmomentes. Bei Motorrädern kommen Rollenketten zum Einsatz, bei denen in den Kettengliedern Rollen- oder Buchsen eingesetzt sind, zwischen denen die Zähne der Z... weiter lesen

Kettenantrieb
Der Kettenantrieb wird auch Kettentrieb genannt. Der Kettentrieb/das Kettengetriebe arbeitet als formschlüssiger Antrieb, der Drehkräfte über Kettenräder (Zahnräder) überträgt. Die Übertragung erfolgt in festem oder v... weiter lesen

Kickstarter
Beim Kickstarter handelt es sich um einen Hebel, der mittels einer Zahnradübersetzung entweder auf die Kurbelwelle (Primärkickstarter) oder eine Getriebevorgelegewelle (Sekundärkickstarter) wirkt. Durch einen oder meh... weiter lesen

Kipphebel
Kipphebel (auch Schlepphebel genannt) werden im Motorenbau dazu verwendet, die Ein- oder Auslassventile des Motors zu steuern. Dabei wird meist die von der Nockenwelle übertragene Drehkraft über deren Nockenexzenter a... weiter lesen

Klingeln
Mit Klingeln wird ein Geräusch des Verbrennungsmotors beschrieben, dass bei falscher Einstellung des Zündzeitpunktes (Frühzündung) meistens kurzzeitig auftritt und zu Beschädigungen im Motor führen kann (sog. Vollgas-... weiter lesen

Klopfen
Beim Klopfen (anders als beim Klingeln ein hammerschlagähnlicher Ton) handelt es sich ebenfalls um ein durch z.B. falsche Zündeinstellung (Frühzündung) oder minderwertigen Treibstoff hervorgerufenes Geräusch, das im B... weiter lesen

Klopffestigkeit
Die Klopffestigkeit beschreibt die Eigenschaft eines Kraftstoffes, bis zu der er kontrolliert durch Einspritzen, Verdichten und Fremdzündung verbrannt werden kann. Die Klopffestigkeit eines Treibstoffes wird in ROZ od... weiter lesen
MEIN BIKER.DE
REGISTRIEREN
Hast du noch keinen Login? Hier kannst du dich kostenlos anmelden. Lege jetzt deine beste Seite im
Internet
an und zeig uns dein "Baby"!
JETZT REGISTRIEREN
Neuste Kommentare
01.08.2022
Zur Ergänzung zum Aufstellmoment: bei Motorräde... weiter lesen
08.10.2019
Die Webseite war für mich weitestgehend hilfrei... weiter lesen